🪱Der rote Faden in der EEH-Beratung (SV-WS)

Head

VA-Code

Referent*in
Egerbacher-Anker Notburga

Termin/e

🕣 16.-18.06.2025
Ausbildungsstandort
Kufstein
Veranstaltungsform
Unterrichtseinheiten
Voraussetzung/en
Graduierung EEH-FB

Inhalt

Vom Auftrag über die Dokumentation zur Reflexion

  • Wie gelingt ein guter Start in die Beratung?

  • Wie erarbeiten wir einen Auftrag?

  • Von offenen und verdeckten Aufträgen

  • Darstellung komplexer Familiensysteme mittels Genogramm

  • Dokumentation vereinfachen und strukturieren

  • Reflexion einer EEH-Sitzung – kurz und knapp


Methoden und Didaktik:

  • Theorie

  • Rollenspiele

  • Erprobung von Dokumentationsmöglichkeiten

 

Kursziel:

  • Mit struktureller Sicherheit in die Beratung starten

  • Mit struktureller Sicherheit in die Beratung starten

  • Komplexe Familiensysteme verstehen und jede einzelne Person im Blick haben

  • Klare Dokumentation und Reflexion von EEH-Sitzungen

 

Zielgruppe

EEH-KrisenbegleiterInnen (i.A.)

Voraussetzung

  • Einführungskurs
  • EEH1

Bitte mitbringen

warme, bequeme Kleidung und Socken, ev. eine Videosequenz aus einer Beratungssituation

Dauer

3 tägig

Zeitstruktur

in Planung
Veranstaltungsort
ZOI-Kufstein, Morsbach 41
Adressaten
EEH-Ausbildungskanditaten
Fachleute im Bereich Frühprävention u. Geburtshilfe
Fachleute im Bereich Psychologie, Psychotherapie und Medizin
PädagogInnen

Anmerkung

begrenzte Teilnehmeranzahl, rasche Anmeldung wird empfohlen!
Information
Julia Kronthaler, MA, Tel: +43 681 10220 838 (Mo-Fr 9-11) Email: zoitirol@gmail.com

Teilnahmegebühr in €

450
anrechenbar für EEH
EEH-Fachberater*in
EEH-Therapeut*in
Bindung und Autonomie (Abschluss)
Re-Zerti Anrechnung in Prozent
100%