Workshops Phase II
Die Phase II kann nur als Ganzes gebucht werden. ONLINEANMELDUNG
EMOTIONELLE ERSTE HILFE II – 1. UND 2. TEIL
Grundlagen und Vertiefung des 7-Schritte-Modells:
Stress-Erkundung in der Krisenintervention, Einsatz von somatischen Markern in der Eltern-KindBindungsarbeit, Einsatzmöglichkeiten und Nutzung von Selbstbefragungs-Techniken zum Auffinden von bindungsstärkenden Lösungsstrategien, Herzarbeit, Vertiefung und Diagnostik der Rebonding- Haltearbeit.
Termine (ursprüngliche Planung vor Corona-Pandemie)
- Kufstein 21. – 24.04.2021 und 09. – 11.06.2021
- Wien 13. - 15.10.2021 und 24. - 26.11.2021
TRAUMA UND BINDUNG
Psychophysiologische und bindungstheoretische Grundlagen von Trauma-Reaktionen rund um Schwangerschaft und Geburt: Sicherheitsaufbau durch vertiefende Visualisierungs-Techniken, Trauma-Erkundung, körperorientierte Methoden zur Post-Trauma-Begleitung von Eltern und Kindern in den ersten Lebensjahren, Techniken zur Akutbegleitung von Müttern und Säuglingen mit belastenden Geburtserfahrungen.
Termine (ursprüngliche Planung vor Corona-Pandemie)
- Kufstein 17. – 19.05.2021 21. – 23.10.2021 0.7. - 09.10.2021
- Wien 26. - 28.01.2022 04. - 06.03.2020 04. - 06.05.2022
SCHLAFEN UND BINDUNG
Grundlagen zur Schlafphysiologie des Kindes, beeinflussende Faktoren auf die kindliche Schlafregulation im Kontext des elterlichen Bindungserleben, Erwartungshaltung an das kindliche Schlafverhalten, Schlafumgebung und Körperkontakt: Umsetzung verschiedener EEH Methoden in akuten Schlafkrisen, bindungsstärkende Gesprächsarbeit zum Verständnis der erlebten Belastung, Visualisierung, haltgebende Körperarbeit und Ressourcenstärkung, Nutzung von Schlafprotokollen.
Termine (ursprüngliche Planung vor Corona-Pandemie)
- Kufstein 16. – 18.02.2022
- Wien 27. - 29.09.2022
DRAMA DER PERFEKTEN ELTERN
Narzissmus-Problematik im Kontext früher Bindungsstörungen:
Grundlagen und Phänomenologie narzisstischer Störungen, Narzissmus und Störungen der frühen Eltern-Kind-Beziehung, Diagnostik, Vermittlung von körperpsychotherapeutischen Methoden zur Begleitung von bindungs- und ressourcenschwachen Eltern.
Termine (ursprüngliche Planung vor Corona-Pandemie)
- Kufstein 16. - 18.02.2022
- Wien 27. - 29.09.2022
ZERTIFIZIERUNGSWORKSHOP
Um den Abschluss-Workshop belegen zu können, müssen die erforderlichen Einheiten an Selbsterfahrung und Supervision absolviert worden sein. Die abschließende Facharbeit sollte bis 21 Tage vor Beginn des Abschluss-Workshops abgegeben werden. Im Abschlusskurs stellen die Teilnehmer*innen jeweils ein Video ihrer Arbeit mit der EEH vor.
Termine (ursprüngliche Planung vor Corona-Pandemie) (viertägig)
- Kufstein 16. – 19.11.2022
- Wien 28. -30.06.2023
Im Rahmen des Abschlusses der Phase II fallen einmalig zusätzlich zu den Workshopkosten 150,00€ Diplomierungsgebühr an.
Bei Eintrag in der EEH-Europawebsite fällt eine Webeintragsgebühr von an aktuell 25€/Jahr an.