Direkt zum Inhalt

zoi-sitebranding

  • Start
    • 📺Pinboard
  • 📖Fortbildungen
    • Emotionelle Erste Hilfe
      • EEH-Curriculum
      • EEH-Phasen
        • Überblick
        • Basic Bonding
        • EEH-Fachberater*in
        • EEH-Therapeut*in
      • Supervision /Selbsterfahrung
      • Zertifizierung
      • Rezertifizierung
        • Übersicht-Mindmaps
      • Teilnahmebedingung
      • Who is who?
      • EEH-Ausbildung in Europa
      • EEH Ethik Kodex
    • Bindung u. Autonomie
      • BuA Curriculum
      • BuA Workshops
      • Frühe Hilfen Begleitung
      • LG Familienbegleitung
      • Website Frühe Hilfen
    • Fortbildungskosten
    • Referent*innen
    • SKJ-Lehrgang
  • 📅KURSE
    • Emotionelle Erste Hilfe
      • EEH-Lehrgänge
      • EEH Kurse alle
      • EEH-Kurse Tirol
      • EEH-Kurse Wien
      • EEH-Selbsterfahrung
      • EEH-Supervision WS
      • EEH-Spezialseminare
      • EEH-Rezertifizierung
      • 🔁EEH-Fachtage
        • 2024 Tirol
        • 2025 Wien
    • Bindung&Autonomie
      • Bindung & Autonomie
      • BuA Reflexion
  • ✅Buchen
    • Emot. Erste Hilfe
      • EEH Kurse
        • EEH-Fachtage
          • Fachtag 2024 Tirol
          • Methodentraining
            • EEH-Supervision
              • Egerbacher-Anker
                • Deyringer
                  • Schoner
                  • Einführungskurs besucht?
                  • EEH Ethik Kodex
                • Bindung&Autonomie
                  • BuA Kurse
                  • BuA Reflexion
                  • BuA spezial
              • 👪Gruppen-SV
                • Deyringer
                • Egerbacher-Anker
                • Schoner Phase 1
              • ❓FAQ
              • 🧡ZOI
                • Office-Team
                • Anfrage/Nachricht
                • Registrieren f.Website
                • Über ZOI
                  • Anfahrt
                  • Organigramm
                  • ZOI-Team
                  • Bankverbindung
                  • ZOI-History
                • Rechtliches
                  • AGB §
                  • Datenschutz
                  • Impressum
                  • Einwilligungserklärung
              • Login

                Präsenzseminar

                🤸Methodenauswahl (SV-Phase II)

                Methodenauswahl für FachberaterInnen in Ausbildung und zertifizierte Fachberaterinnen

                Im Supervisionskurs Methodenauswahl werden die erlernten EEH-Methoden systematisch wiederholt und zusammengefasst, um die praktische Anwendung in den verschiedenen Aufgabenbereichen der Emotionellen Ersten Hilfe einschließlich Basic Bonding zu erleichtern und zu erweitern.

                Sehr erwünscht sind dabei eigene Fallbeispiele und Fragestellungen der TeilnehmerInnen, die dazu beitragen, die konkrete Umsetzbarkeit der EEH zu verdeutlichen.

                Dieser Kurs ist besonders geeignet

                • Weiterlesen über 🤸Methodenauswahl (SV-Phase II)

                💫EEH II WS1+WS2 advanced (Phase II)

                • kurzzeitige Begleitung von Krisen im Zusammenhang mit prä,-peri und postpartaler Überforderung
                • Möglichkeiten der Stresserkundung und Arbeit mit somatischen Markern
                • 7-Schritte-Modell - vom Problem zur Handlungsstrategie bei Schrei-, Schlaf- und Essproblemen
                • Kennenlernen der herzgeleiteten Arbeit

                Didaktik und Methoden

                • enge Verwobenheit von theoretischer und praktischer Lehre
                • szenische Rollenspiele als Zugang zur Erfahrungswelt des Säuglings
                • körperorientierte Selbsterfahrung
                • Video- oder Live-Demonstration

                Kompetenz-Erwerb

                • Weiterlesen über 💫EEH II WS1+WS2 advanced (Phase II)

                🎯Abschlusskurs (Phase II) Kufstein Zertifikation

                Kompetenzerweiterung in der Eltern-Säugling/Kleinkind – Beratung hinsichtlich

                • Regulations- und Interaktionsstörungen in den Bereichen Schreien, Schlafen und Fütterung, sowie bei traumatisch bedingten Symptomen
                • kurzzeitiger Begleitung bei Krisen in Zusammenhang mit prä- peri- und postnataler Überforderung

                Didaktik und Methoden

                • Videopräsentationen der TeilnehmerInnen
                • begleitete Reflexion in der Kleingruppe
                • Diskussion und Auswertung der Präsentationen mit den EEH-Trainerinnen und den TeilnehmerInnen
                • Feedback zur Facharbeit innerhalb eines Einzelgesprächs mit den EEH-Trainerinnen

                Kursziel

                • Weiterlesen über 🎯Abschlusskurs (Phase II) Kufstein Zertifikation

                😴Schlafen und Bindung (Phase II)

                • Physiologie des Babyschlafs
                • Ursachen für Schlafstörungen von Säuglingen und Kleinkindern
                • Anamnese und Schlafprotokoll
                • Bedeutung von Körperkontakt und Stressreduzierung für die Schlafregulation des Kindes
                • Emotionelle Erste Hilfe und Krisenintervention bei akuten Schlafkrisen
                • Förderung von Halte- und Abgrenzungs-fähigkeit der Eltern bei anhaltenden Schlafschwierigkeiten
                • Entwicklung von bindungsorientierten - auf die jeweilige Familiensituation abgestimmten - Lösungsstrategien

                Didaktik und Methodik

                • Vermittlung theoretischer Grundlagen
                • Erarbeiten von EEH-Methoden zur Rückbindung und vegetativen Entspannung
                • Video- oder Live-Demonstrationen
                • Szenische Rollenarbeit

                Kompetenz-Erwerb

                • Weiterlesen über 😴Schlafen und Bindung (Phase II)

                🍩Drama der perfekten Eltern (Phase II)

                • Narzisstische Persönlichkeit – Entstehung, Problematik und Folgen für die Eltern–Kind–Bindung
                • Leistungsdruck und der Anspruch, alles perfekt zu machen
                • Stress, Überforderung, Erschöpfung und "Burn-Out" als Folge von Perfektionsansprüchen
                • praktische Lösungswege im Umgang mit „perfekten“ Eltern und ihrem Kind bei frühen Interaktions- und Bindungsstörungen

                Didaktik und Methodik

                • Vermittlung theoretischer Grundlagen
                • Erarbeiten von EEH-Methoden zur vegetativen Entspannung und Bindungsförderung
                • Video- oder Live-Demonstrationen
                • Szenische Rollenarbeit

                Kompetenz-Erwerb

                • Weiterlesen über 🍩Drama der perfekten Eltern (Phase II)

                🤕Trauma und Bindung WS1+WS2+WS3 (Phase II)

                Post-Trauma-Begleitung und Bindungsstärkung für Eltern und Säuglinge rund um die Geburt

                Unter welchen Bedingungen werden Erlebnisse rund um Schwangerschaft und Geburt bei Eltern und Kind traumatisch verarbeitet? Wie äußern sich Belastungsreaktionen und wie können sie begleitet und wirksam abgebaut werden, um Eltern und Kind frühzeitig vor einem Teufelskreis von Bindungsschwächung und wechselseitiger Entfremdung zu schützen?

                Inhalte

                • Weiterlesen über 🤕Trauma und Bindung WS1+WS2+WS3 (Phase II)

                🔺Gruppen, Bindung und Integration (Phase I)

                • Unterstützung von Bindungsbereitschaft und Feinfühligkeit in Eltern-Kind-Gruppen
                • Aufbau von stabilen Bindungsfeldern im Kontext der Basic Bonding-Elternschulung
                • Analyse, Begleitung und Lösung von Kommunikationsstörungen innerhalb der Gruppe
                • Emotionelle Erste Hilfe mit Eltern und exzessiven Schreibabys in der Gruppe

                Didaktik und Methoden

                • Vorstellung theoretischer und praktischer Grundlagen der Eltern-Kind-Gruppenarbeit
                • Szenisches Rollenspiel zur Vertiefung und Selbsterfahrung spezifischer Problemstellungen in der Gruppe

                Kursziel

                • das Basic Bonding-GruppenleiterInnen Zertifikat erwerben
                • Basic Bonding-Gruppen leiten
                • Eltern stärken und den Aufbau der frühen Eltern-Kind- Bindung von Beginn an unterstützen

                Voraussetzung

                • Weiterlesen über 🔺Gruppen, Bindung und Integration (Phase I)

                📽Video-Analyse (Phase I)

                Schwerpunkt des Kurses wird die Analyse von Videoaufnahmen von der Arbeit mit „Bindung durch Berührung“ sein. Wir werden die Filme in Hinsicht auf Timing, Feinfühligkeit, Abwehrmobilisation und Bindungsschwächung, bzw. NäheBildung und Bindungsstärkung genauer untersuchen.

                Methodik und Didaktik

                • angeleitete Analyse von Videos nach verschiedenen Kriterien
                • theoretische, praktische und selbsterfahrende Elemente

                Kursziel

                • Sicherheit in der Durchführung achtsamer und bindungsstärkender Berührungsarbeit bei Kindern und Erwachsenen in Einzelsitzungen
                • individuelle Wirkung der Behandlung einschätzen lernen

                Voraussetzung für den Videokurs

                • Weiterlesen über 📽Video-Analyse (Phase I)

                🤲Bindung durch Berührung WS1+WS2+WS3 (Phase I)

                • Grundlagen der bindungsstärkenden Berührungsarbeit primär für Erwachsene und Babys, modifiziert auch für Kinder aller Altersstufen
                • Dosierung und Abwandlungsmöglichkeiten sowohl in der Prävention als auch in der Therapie (je nach Qualifikation)
                • Bindungsförderung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
                • Möglichkeiten der Vermittlung an die Eltern
                • BdB als Ressource für Belastungssituationen und akute Krisen, als Unterstützung der therapeutischen Intervention nach Operationen, posttraumatischer Belastung
                • Stabilisierungstechniken für professionelle Begleiter
                • Spannungsregulation bei Eltern und Baby

                Didaktik und Methodik

                • Weiterlesen über 🤲Bindung durch Berührung WS1+WS2+WS3 (Phase I)

                🤱EEH I WS1+WS2 basic mit Thomas Harms (Phase I)

                • stabilisierende Interventionen in akuten Krisen vor und nach der Geburt
                • Bindungsorientierte Gesprächsführung mit Atem- und Körperwahrnehmung
                • Ressourcenstärkung durch gezielte Körperarbeit
                • Diagnostik des Weinens bei Säuglingen
                • Haltgebende Begleitung von exzessiv weinenden Babys
                • Indikation und Kontraindikation für begleitetes Weinen
                • Vermittlung von Eltern-Wissen

                Didaktik und Methoden

                • Weiterlesen über 🤱EEH I WS1+WS2 basic mit Thomas Harms (Phase I)

                Seitennummerierung

                • Seite 1
                • Nächste Seite ››
                Präsenzseminar abonnieren
                pic pic

                Rechtliches

                Allgem. Geschäftsbedingungen 
                Impressum 
                Datenschutzrichtlinie

                Fotogalerien

                Emot. Erste Hilfe 
                Schmetterlingsbabymassage 
                B.A.S.E.® Babywatching 
                ZOI-Seminarzentrum

                           

                Medien

                • Schreiattacken (Harms)
                • Körperpsychotherapie mit Säuglingen und Eltern (Hg. Thomas HARMS)
                • Bindung und Autonomie
                • Buch "Stillen" (Neuauflage)
                • Auf die Welt gekommen: Die neuen Baby-Therapien
                • Bindung durch Berührung: Schmetterlingsmassage für Eltern und Babys

                Copyright © 2023 ZOI-Tirol - All rights reserved by Hans HE

                Developed & Designed by Alaa Haddad