📽Video-Analyse (Phase I)

Termin/e

🕣 25.-27.11.2026

Inhalt

Schwerpunkt des Kurses wird die Analyse von Videoaufnahmen von der Arbeit mit „Bindung durch Berührung“ sein. Wir werden die Filme in Hinsicht auf Timing, Feinfühligkeit, Abwehrmobilisation und Bindungsschwächung, bzw. NäheBildung und Bindungsstärkung genauer untersuchen.

Methodik und Didaktik

  • angeleitete Analyse von Videos nach verschiedenen Kriterien
  • theoretische, praktische und selbsterfahrende Elemente

Kursziel

  • Sicherheit in der Durchführung achtsamer und bindungsstärkender Berührungsarbeit bei Kindern und Erwachsenen in Einzelsitzungen
  • individuelle Wirkung der Behandlung einschätzen lernen

Voraussetzung für den Videokurs

VA-Code

2611VAW

🤲Bindung durch Berührung WS1+WS2+WS3 (Phase I)

Termin/e

🥕04.-06.03.2026, 06.-08.05.2026, 10.-12.06.2026

Inhalt

  • Grundlagen der bindungsstärkenden Berührungsarbeit primär für Erwachsene und Babys, modifiziert auch für Kinder aller Altersstufen
  • Dosierung und Abwandlungsmöglichkeiten sowohl in der Prävention als auch in der Therapie (je nach Qualifikation)
  • Bindungsförderung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
  • Möglichkeiten der Vermittlung an die Eltern
  • BdB als Ressource für Belastungssituationen und akute Krisen, als Unterstützung der therapeutischen Intervention nach Operationen, posttraumatischer Belastung
  • Stabilisierungstechniken für professionelle Begleiter
  • Spannungsregulation bei Eltern und Baby

Didaktik und Methodik

VA-Code

2603BdBW

💭Mit dem Herzen hören: körperliche und bindungsorientierte Grundlagen des menschlichen Hörens

Termin/e

🕣 15.-16.4.2026 vor dem Fachtag

Inhalt

2-Tagesworkshop vor dem Fachtag 2026

Mit dem Herzen hören 

Körper- und bindungsorientierte Grundlagen des menschlichen Hörens
Ein Workshop für professionelle Helfer*innen aus Beratung, Psychotherapie und Medizin

Warum hören Menschen in einem Zustand der Entspannung anders zu als in einer Verfassung von Stress und Überwältigung? Warum berührt das aufnehmende, emphatische Zuhören unser Herz. Und inwieweit können wir in der Therapie und Beratung das menschliche Hörsystem gezielt einsetzen, um Verbundenheit, Sicherheitserleben und intersubjektive Abstimmung zu fördern.

VA-Code

2604VTT

🤰Geburt und Bindung: SE (Phase I+II)

Termin/e

🕣 Mo 03.-06.11.2025

Inhalt

Integration von prä- und perinatalen Erfahrungen

Eigene Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen sowie Erlebnisse in der ersten frühen Lebensphase beeinflussen wesentlich unsere Persönlichkeit, unsere Entwicklung und unsere sozialen Kontakte. Erfahrungen in dieser frühesten Entwicklungsphase unseres Lebens werden in unserem unbewussten Körpergedächtnis gespeichert und beeinflussen unsere Lebenseinstellung und unser Beziehungsverhalten.

VA-Code

2511GBT

🫀Herzbewegt und Selbstverbunden SE (Phase I+II)

Termin/e

🕣16.-18.01.2026

Inhalt

Herzbewegt und Selbstverbunden

Herzstärkung in der bindungsorientierten Körperpsychotherapie - 3tägiger Selbsterfahrungs-Workshop

Das Herz ist unser zentrales Bindungsorgan. In stärkenden Verbindungen ist immer unser Herz im Spiel. Gerade auch  in der täglichen therapeutischen oder beratenden  Arbeit ist eine achtsame Verbindung zum eigenen Herzen die Grundlage für einen empathischen Beziehungsaufbau.

Wir können unser Herz als stärkende Informationsquelle nutzen und so mehr Zugang zu unseren inneren Potentialen entwickeln. Spinnen wir den verloren gegangenen Faden zu den inneren Kräften wieder neu, setzen wir den kräftezehrenden Überlebensmustern stärkende Erfahrungen entgegen.

VA-Code

2601SEW

🤸Methodenauswahl (SV-Phase II)

Termin/e

30.9.-2.10.2026

Inhalt

Methodenauswahl für FachberaterInnen in Ausbildung und zertifizierte Fachberaterinnen

Im Supervisionskurs Methodenauswahl werden die erlernten EEH-Methoden systematisch wiederholt und zusammengefasst, um die praktische Anwendung in den verschiedenen Aufgabenbereichen der Emotionellen Ersten Hilfe einschließlich Basic Bonding zu erleichtern und zu erweitern.

Sehr erwünscht sind dabei eigene Fallbeispiele und Fragestellungen der TeilnehmerInnen, die dazu beitragen, die konkrete Umsetzbarkeit der EEH zu verdeutlichen.

Dieser Kurs ist besonders geeignet

VA-Code

2609MAW

🤸Methodenauswahl (SV-Phase II)

Termin/e

17.-19.2.2027

Inhalt

Methodenauswahl für FachberaterInnen in Ausbildung und zertifizierte Fachberaterinnen

Im Supervisionskurs Methodenauswahl werden die erlernten EEH-Methoden systematisch wiederholt und zusammengefasst, um die praktische Anwendung in den verschiedenen Aufgabenbereichen der Emotionellen Ersten Hilfe einschließlich Basic Bonding zu erleichtern und zu erweitern.

Sehr erwünscht sind dabei eigene Fallbeispiele und Fragestellungen der TeilnehmerInnen, die dazu beitragen, die konkrete Umsetzbarkeit der EEH zu verdeutlichen.

Dieser Kurs ist besonders geeignet

VA-Code

2702MAT

💫EEH II WS1+WS2 advanced (Start Phase II Tirol)

Termin/e

14.-16.05.2025 / 🥕01.-03.10.2025

Inhalt

  • kurzzeitige Begleitung von Krisen im Zusammenhang mit prä,-peri und postpartaler Überforderung
  • Möglichkeiten der Stresserkundung und Arbeit mit somatischen Markern
  • 7-Schritte-Modell - vom Problem zur Handlungsstrategie bei Schrei-, Schlaf- und Essproblemen
  • Kennenlernen der herzgeleiteten Arbeit

Didaktik und Methoden

  • enge Verwobenheit von theoretischer und praktischer Lehre
  • szenische Rollenspiele als Zugang zur Erfahrungswelt des Säuglings
  • körperorientierte Selbsterfahrung
  • Video- oder Live-Demonstration

Kompetenz-Erwerb

VA-Code

2505EEH2T

🎯Abschlusskurs (Phase II) Kufstein Zertifikation

Termin/e

🕣 21.-24.04.2027

Inhalt

Kompetenzerweiterung in der Eltern-Säugling/Kleinkind – Beratung hinsichtlich

  • Regulations- und Interaktionsstörungen in den Bereichen Schreien, Schlafen und Fütterung, sowie bei traumatisch bedingten Symptomen
  • kurzzeitiger Begleitung bei Krisen in Zusammenhang mit prä- peri- und postnataler Überforderung

Didaktik und Methoden

  • Videopräsentationen der TeilnehmerInnen
  • begleitete Reflexion in der Kleingruppe
  • Diskussion und Auswertung der Präsentationen mit den EEH-Trainerinnen und den TeilnehmerInnen
  • Feedback zur Facharbeit innerhalb eines Einzelgesprächs mit den EEH-Trainerinnen

Kursziel

VA-Code

2704ZT

😴Schlafen und Bindung (Phase II)

Termin/e

🕣 21.-23.10.2026

Inhalt

  • Physiologie des Babyschlafs
  • Ursachen für Schlafstörungen von Säuglingen und Kleinkindern
  • Anamnese und Schlafprotokoll
  • Bedeutung von Körperkontakt und Stressreduzierung für die Schlafregulation des Kindes
  • Emotionelle Erste Hilfe und Krisenintervention bei akuten Schlafkrisen
  • Förderung von Halte- und Abgrenzungs-fähigkeit der Eltern bei anhaltenden Schlafschwierigkeiten
  • Entwicklung von bindungsorientierten - auf die jeweilige Familiensituation abgestimmten - Lösungsstrategien

Didaktik und Methodik

  • Vermittlung theoretischer Grundlagen
  • Erarbeiten von EEH-Methoden zur Rückbindung und vegetativen Entspannung
  • Video- oder Live-Demonstrationen
  • Szenische Rollenarbeit

Kompetenz-Erwerb

VA-Code

2610BST