Dieser Beitrag istUnpublished

💱EEH aus systemischer Sicht (SV-WS)

Head

VA-Code

Referent*in
Egerbacher-Anker Notburga

Termin/e

🕣 Mi 6.9.-Do 7.9.2023

Ausschreibung

Ausbildungsstandort
Kufstein
Veranstaltungsform
Unterrichtseinheiten
Voraussetzung/en
Graduierung EEH-FB

Inhalt

  • Wie entwickeln sich individuelle Strategien in einem Familiensystem?
  • Welche Rolle spielt der Säugling dabei?
  • Wie kann man sich rasch einen Überblick über das System verschaffen?
  • Wie kann man Paarprobleme kreativ ansprechen, ohne einen der Partner vor den Kopf zu stoßen
  • Wer sollte mit ins Boot geholt werden, um das System zu stärken?

Methoden und Didaktik 

  • Theorie
  • Rollenspiele
  • Arbeit mit Videos

Kursziel

  • emotionale Resonanz und Abstimmung zwischen Eltern und Babys unterstützen und vertiefen können
  • EEH-Methoden im Sinne des Familiensystems einsetzen können
  • für das Seminar werden 1,5 Einheiten Supervision anerkannt

Zielgruppe

EEH-KrisenbegleiterInnen (i.A.)

Voraussetzung

  • Einführungskurs
  • EEH1

Bitte mitbringen

warme, bequeme Kleidung und Socken, ev. eine Videosequenz aus einer Beratungssituation

Dauer

2 tägig

Zeitstruktur

in Planung
Veranstaltungsort
ZOI-Kufstein, Morsbach 41
Adressaten
EEH-Ausbildungskanditaten
Fachleute im Bereich Frühprävention u. Geburtshilfe
Fachleute im Bereich Psychologie, Psychotherapie und Medizin
PädagogInnen

Anmerkung

begrenzte Teilnehmeranzahl, rasche Anmeldung wird empfohlen!
Information
Julia Kronthaler, MA, Tel: +43 681 10220 838 (Mo-Fr 9-11) Email: zoitirol@gmail.com

Teilnahmegebühr in €

280
anrechenbar für EEH
EEH-Fachberater*in
EEH-Therapeut*in
Bindung und Autonomie (Abschluss)
Re-Zerti Anrechnung in Prozent
100%