Babykörpersprache (Appleton)
Head
Termin/e
Ausschreibung
Kursbeschreibung
Inhalt
(in englischer Sprache, konsekutiv von dem Psychotherapeuten Marc Rackelmann übersetzt)
Wie man pränatalen Stress und Geburtstrauma-Verhalten in Säuglingszeit und Kindheit erkennen kann
Ungelöste Traumata aus Schwangerschaft und Geburt zeigen sich in Säuglingszeit und späterer Kindheit vor allem in Übergangszeiten. Ohne Verständnis für die Wurzeln des Trauma-basierten Verhaltens antworten Eltern, Erzieher und Therapeuten oft in einer Form, die das initiale Trauma verstärkt anstatt neue Möglichkeiten unterstützt.
Seminarinhalte
- Prägungen in Schwangerschaft und Geburt: prä- und perinatale Körpersprache
- Zusammenhang zwischen der Geburt als Übergang und späteren Übergangsphasen
- regressives Trauma-Verhalten in Kindheit und Adoleszenz
Methoden und Didaktik
- theoretische Ausführungen
- Video-Demonstration
- Live-Sitzung (noch ogffen)
- sanfte Übungen für ein verkörpertes Bewusstsein eigener Geburtsgeschichten
Zielgruppe
Fachleute, die mit Babys, Kindern und ihren Familien arbeiten
Kursziel
- Verständnis für die Baby-Körpersprache
- Unterstützung der Verarbeitung ungelöster pränataler und perinataler Traumata
Referent
Matthew Appleton arbeitet als Baby- und Craniosacral-Therapeut in Bristol (England) sowie international als Ausbilder. Sein Ansatz der Integrativen Babytherapie konzentriert sich besonders auf die Verarbeitung von prä- und perinatalen Traumatisierungen von Säuglingen und Kleinkindern.