spezielle Empfehlungen

🧡Inneres Kind und innere Eltern: SE (Phase I+II)

Termin/e

🕣 10.-12.07.2025

Inhalt

Dreitägiger Selbsterfahrungs-Workshop in Konzentrativer Bewegungstherapie

Im geschützten Umfeld einer Gruppe wollen wir in diesem Workshop unseren Wahrnehmungs- und Reaktionsmustern auf die Spur kommen und besser verstehen, wie diese durch unsere jeweils eigene frühe Geschichte geprägt sind. So können neue Möglichkeiten entdeckt werden und andere innere und konkret körperliche Haltungen sich entwickeln.

Kursziel      

VA-Code

2507SET

✅Einführungskurs 2025-09

Termin/e

🕣 27.09.2025

Inhalt

Neue Wege zur Stärkung der frühen Eltern–Kind–Beziehung
  • Vorstellung der „Emotionellen Ersten Hilfe“ als ein körperorientiertes Beratungsmodell zur Stärkung der frühen Eltern–Kind–Beziehung
  • Stresskreisläufe bei postpartalen Krisen erkennen und durch körperbasierte Techniken unterbrechen
  • Vorstellung von Methoden und spezifischen Werkzeugen (wie Atem-, Berührungs- und Wahrnehmungsübungen), um die Beziehungs- und Resonanzfähigkeit von Eltern und Kind nach belastenden Erfahrungen wieder gezielt wieder aufzubauen
  • Überblick über die Ausbildungen Basic Bonding (21 Tage) und EEH (42 Tage)

Didaktik und Methodik

VA-Code

2509EKW

🤱EEH I WS1+WS2 basic mit Thomas Harms (Start Phase I)

Termin/e

🥕 17.-19.11.2025 und 28.-30.1.2026

Inhalt

  • stabilisierende Interventionen in akuten Krisen vor und nach der Geburt
  • Bindungsorientierte Gesprächsführung mit Atem- und Körperwahrnehmung
  • Ressourcenstärkung durch gezielte Körperarbeit
  • Diagnostik des Weinens bei Säuglingen
  • Haltgebende Begleitung von exzessiv weinenden Babys
  • Indikation und Kontraindikation für begleitetes Weinen
  • Vermittlung von Eltern-Wissen

Didaktik und Methoden

VA-Code

2511EEH1W

👩‍❤️‍💋‍👨Paare in der EEH

Termin/e

26.-28.11.2025

Inhalt

EEH-Arbeit mit Eltern-Paaren

Für die Paarbeziehung kann es eine große Herausforderung sein, wenn ein Kind hinzu kommt. Hat dieses Kind dann noch besondere Bedürfnisse, weil es viel weint, ständigen Körperkontakt braucht oder nicht gesund ist, kann die Situation für Mutter, Vater und Kind unbefriedigend oder auch belastend sein. Deshalb haben wir in Beratung und Therapie immer wieder mit Paarthemen zu tun.

Kursinhalte

  • Grundprinzipien moderner Partnerschaften – wie Paare funktionieren
  • Veränderungen durch die Geburt eines Babys
  • Ebenen einer Partnerschaft
  • Phasen der Paarberatung
  • Wie können Paare entlastet werden?
  • Dynamik bei Streit- und Kampfpaaren
  • Der Prozess von Verzeihen und Versöhnen

Methoden und Didaktik

VA-Code

2511VKT