Aktuelles

💭27.4.2024 Berührende Worte – Grundlagen einer körper- und bindungsbasierten Gesprächsarbeit

1-Tagesworkshop nach dem Fachtag 2024
Körper- und bindungsorientierte Gesprächsarbeit in der Frühberatung und Psychotherapie

Wann wechseln wir in der körperorientierten Krisenberatung und Psychotherapie den Fokus vom Wort zum Körper? Wie kann es in der verbalen Arbeit gelingen, berührende und unter die Haut gehende Begegnungen zu unterstützen? Welche diagnostischen Leitkriterien helfen uns, den richtigen Zeitpunkt für eine körperorientierte Selbsterkundung zu finden? Welche verbalen Methoden setzen wir ein, um beginnende Stressaktivierungen zu modulieren sowie akute Beziehungsabbrüche in der Prozessarbeit mit Erwachsenen und Babys körperorientiert auszuwerten?

😴25.4.2024 BuA-spezial: Erholsamer Schlaf - Spannungen, Ambivalenzen, Lösungen

1-Tagesworkshop vor dem Fachtag 2024
Erholsamer Schlaf - Spannungen, Ambivalenzen und Lösungen rund um Bedürfnisse des KIndes von 0-5 Jahren
  • Hintergrundinformationen aus der Verhaltensforschung
  • entwicklungspsychologisches Wissen: Bedürfnisse rund um den Schlaf von 0-5 Jahren
  • bindungstheoretisches Wissen: autonomes Bindungsverhalten von 0-5 Jahren
  • Selbst- und Co-Regulation: Was kann das Kind selbst, was braucht es von uns Erwachsenen?

Methoden

  • Inputs
  • Reflexionsgespräche
  • Fallbesprechungen

Ziele

👋Das 1x1 der Eltern- Kleinkind-Beratung

  • zu altersbezogenen kindlichen Themen: autonome Fähigkeiten des Kindes von Anfang an, kindliche Kreativität, kleinkindliche Aggression, Trotzverhalten, Geschwisterrivalität...

  • zu Themen, die Eltern und Bezugspersonen betreffen: 
    - Co-Regulation, Konflikte, Schlafen, Essen, Schuldgefühle...
    mit entwicklungspsychologischem Hintergrundwissen zur Differenzierung, bzw. für triadische Fragen nach Bedürfnissen und Fähigkeiten