Referent*in: Egerbacher-Anker NotburgaAusschreibungInhalt: Einsatzformen körperbasierter Methoden und „Baby-Lesen“ im Rahmen der Feinfühligkeitsschulung von Eltern mit geringer Introspektions- und Differenzierungsfähigkeit Analyse verschiedener diagnostischer Ebenen anhand von Videos: Verhalten von Eltern und Kind; Körperausdruckelterliche BindungsrepräsentationenArbeit mit negativen elterlichen Introjektenelterliche Projektionen unbewusster Selbstanteile auf das KindPaarprobleme im Rahmen der Eltern-Säugling/Kleinkind-PsychotherapieEntstehung und Erscheinungsformen der postpartalen Depression und ihre Auswirkungen auf die frühe Eltern-Kind-Beziehung Spezifische Übertragungs- und Gegenübertragungsdynamiken in der Begleitung von Eltern mit Persönlichkeitsstörungen Refernt*innen: Notburga Egerbacher-AnkerZiel:Babykörpersprache verstehen und den Eltern vermitteln,Paarprobleme und psychische Erkrankungen der Eltern und deren Auswirkung auf Bindung und Entwicklung des Kindes verstehen,Umgang mit Übertragung und Gegenübertragung in der Eltern-Kind-Beziehung reflektierenLiteratur:Derksen B., Lohmann, S., Baby-LesenBrisch K.H., Bindung und frühe Störungen der EntwicklungHarms,Th. (Hrsg), Körperpsychotherapie mit Säuglingen und ElternSchmidbauer W., Partnerschaft und Babykrise OrganisatorischesDauer: 2-tägigTermin/e: 24.-25.September 2021Veranstaltungsort: Stadt Salzburg: der genaue Kursort kann erst festgelegt werden, wenn die Gruppengröße feststeht.Veranstaltungscode: 2109KBTInformation: Iris Thill MSc (Lehrgangsleitung), Tel. +43 660 7679880; Email: iristhill@hotmail.com Zielgruppe/nAdressaten: PsychotherapeutInnenVoraussetzung/en: Eingetragene Psychotherapeut*innen bzw. Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision SonstigesAnmerkung: begrenzte Teilnehmeranzahl, rasche Anmeldung wird empfohlen!Ö-Cert: ZOI ist geprüfter Ö-CERT Qualitätsanbieter im Bereich Erwachsenenbildung