Dieser Beitrag istUnpublished

Kleiner Fachtag - Narzissmus und postpartale Depression

Head

VA-Code

Referent*in
Harms Thomas
Egerbacher-Anker Notburga

Termin/e

25.11.2019
Voraussetzung/en
keine

Inhalt

ACHTUNG: geändeter Veranstaltungsort 6330 Kufstein, Marktgasse 20 Novum  Lage: https://kufstein.novum.at/lage.html

Narzissmus und postpartale Depression 
Emotionelle Erste Hilfe und Eltern-Säugling-Psychotherapie bei Narzissmuss und Postpartaler Depression 

In der Begleitung von Eltern und Säuglingen haben wir es immer wieder mit Menschen zu tun, die an einer depressiven Verstimmung leiden oder eine narzisstische Persönlichkeitsstruktur aufweisen. Oftmals kommt es zu negativen Wechselwirkungen von psychischen Störungsbildern der Eltern und den daraus resultierenden Regulations- und Bindungsstörungen von Eltern und ihren Babys andererseits.  

Auf diesem Fachtag wollen wir uns mit den Phänomenen, Entstehungshintergründen und Wechselwirkungen von narzisstischen Persönlichkeitsstrukturen und depressiven Erkrankungen beschäftigen. Es soll diskutiert werden, wie diese Themen sich in der Arbeit mit Eltern und ihren Säuglingen bzw. Kleinkindern zeigen und welche Folgen sich für die Entwicklung des Kindes daraus ergeben.  
Anhand von Referaten, kürzen Übungen und Video-Beispielen wird gezeigt, wie Elemente der  Emotionellen Ersten Hilfe eingesetzt werden können, um narzisstisch verletzte oder depressive Mütter mit ihren Babys gezielt zu unterstützen. Es soll an dem Fachtag auch erörtert werden, wann  Akutberatung alleine nicht mehr reicht und andere Formen der psychotherapeutischen oder  klinischen Unterstützung notwendig werden.  
 
Inhalte des Fachtages
  • Zusammenhang von narzisstischen Persönlichkeitsstilen und überhöhten Selbstansprüchen von Müttern und Vätern
  • Elterlicher Narzissmus und seine Folgen für den Aufbau der frühen Eltern–Kind-Bindung
  • Phänomenologie und Entstehungshintergründe der postpartalen Depression
  • Postpartale Depression und bindungsschwächende Kreisläufe
  • Körperbasierte Zugänge der Beratung und Psychotherapie mit Eltern und Säugling 
 
Referenten
Thomas Harms, Dipl. Psych., Körperpsychotherapeut, Begründer der EEH, Leiter des Zentrums für Primäre Prävention und Körperpsychotherapie (ZePP) in Bremen Weitere Informationen: http://www.zepp-bremen.de 
Notburga Egerbacher-Anker, Psychotherapeutin, EEH-Trainerin und EEH-Therapeutin, Ausbildungsleiterin von ZOI 

Dauer

1 tägig
Veranstaltungsort
6330 Kufstein, Marktgasse 20, Novum (Saal)
Adressaten
Fachleute im Bereich Frühprävention u. Geburtshilfe
Fachleute im Bereich Psychologie, Psychotherapie und Medizin
PädagogInnen

Anmerkung

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht
Information
Ellmerer Astrid, mobil: 0664 5037 376, Email: zoitirol@gmail.com

Teilnahmegebühr in €

110
anrechenbar für EEH
EEH-Rezertifizierung
Anerkennung
Die Veranstaltung wird laut Begutachtung durch das Österreichischen Hebammengremium laut § 37 (6) HebG. als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Fortbildungspunkte für PsychologInnen

8

Freie Fortbildungspunkte für Hebammen

12