💭27.4.2024 Embodied Communication - Polyvagaltheorie und Gesprächsarbeit in Therapie und Beratung
Head
Termin/e
Ausschreibung
Kursbeschreibung
Inhalt
1-Tagesworkshop nach dem Fachtag 2024
Körper- und bindungsorientierte Gesprächsarbeit in der Frühberatung und Psychotherapie
Wann wechseln wir in der körperorientierten Krisenberatung und Psychotherapie den Fokus vom Wort zum Körper? Wie kann es in der verbalen Arbeit gelingen, berührende und unter die Haut gehende Begegnungen zu unterstützen? Welche diagnostischen Leitkriterien helfen uns, den richtigen Zeitpunkt für eine körperorientierte Selbsterkundung zu finden? Welche verbalen Methoden setzen wir ein, um beginnende Stressaktivierungen zu modulieren sowie akute Beziehungsabbrüche in der Prozessarbeit mit Erwachsenen und Babys körperorientiert auszuwerten?
In diesem Workshop stellt der Diplom-Psychologe und Körperpsychotherapeut Thomas Harms seine körperorientierten Konzepte der Gesprächsarbeit vor. Neben theoretischen Ausführungen werden Video- und Live-Demonstrationen sowie Peer-Übungen genutzt, um die Inhalte des Kurses zu vertiefen und zu erproben. Die hier diskutierten Methoden und Konzepte bieten zudem einen guten Einstieg in die bindungsorientierte Körperpsychotherapie (BKPT).
Inhalte
- Neurovegetative Perspektiven der Gesprächsarbeit in der körperorientierten Psychotherapie
- Techniken für den Resonanz- und Bindungsaufbau mit Worten
- Diagnostische Kriterien für gelingende und nicht-gelingende Gesprächsprozesse
- Verbale Techniken zur Erkundung von innerem Erleben von problematischen Situationen im Erziehungsalltag (Explorieren, Sondieren, Vertiefen)
- Live-Demonstrationen zur Vertiefung der vorgestellten Inhalte
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich an alle praktizierenden EEH-Berater*innen, EEH-Ausbildungskanditat*innen, Erwachsenen-, Kinder- und Jugend - Psychotherapeut*innen, Fachleute im Bereich Frühprävention u. Geburtshilfe, Fachleute im Bereich Psychologie, Psychotherapie und Medizin sowie Pädagog*innen, die ihr Methodenspektrum im Feld der körperorientierten Psychotherapie erweitern wollen.