Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Lehrgang 2020-2022 in Salzburg, Träger der Ausbildung: ÖAKBT in Kooperation mit ZOI-Tirol
- Die methodischen Möglichkeiten der konzentrativen Bewegungstherapie (KBT) eignen sich ganz besonders für den Einsatz in der Therapie von Kindern und Jugendlichen. Die Emotionelle Erste Hilfe (EEH) nach Thomas HARMS stellt elaborierte Möglichkeiten für die bindungsfördernde Arbeit mit Säuglingen und deren Eltern zur Verfügung.
- Nun liegt ein Curriculum vor, das durch die Zusammenarbeit zwischen ÖAKBT und ZOI Tirol (Trägerin der EEH-Ausbildung in Österreich) die gesamte Bandbreite der Psychotherapie von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien abdeckt. Die zentrale Bedeutung des Körpers innerhalb eines psychodynamischen Konzepts ist beiden methodischen Zugängen gemeinsam.
- Die Weiterbildung vermittelt die notwendigen Kompetenzen sowohl für die Arbeit im Einzel- als auch im Gruppensetting.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Curriculums können Sie in die Liste für Säuglings-, Kinder- und jugendlichenpsychotherapeut*innen eingetragen werden.
Zulassungsvoraussetzung
- eingetragene Psychotherapeut*innen
- Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision
Ablauf
- Anmeldung/Anfragen bitte per E-Mail
- Aufnahmegespräch bei einer*m Referent*in des ÖAKBT
- Kurzes Motivationsschreiben
- Absolvieren der Seminare
- Praxis 200 Stunden selbstständige Arbeit
- Supervision 50 Einheiten (Einzel oder Kleingruppe)
- Schriftlicher Fallbericht (15-20 Seiten)
- Reflexion in persönlichem Gespräch mit 2 Referent*innen
Infotage
- 16.11.2019
- 07.12.2019
- 25.01.2020
Ort der Infotage: Psychotherapeutische Praxis Alpenstraße 48/3, 5020 Salzburg
Anmeldung: bei der Lehrgangsleitung per Email: iristhill@hotmail.com
Termine
AUSBILDUNGSTERMINE:
- 2020:
03. bis 04. April Basiswissen der konzentrativen Bewegungstherapie
03. bis 04. Juli Bindung und Autonomie bis zum fünften Lebensjahr
17. bis 18. September Eltern Säugling/Kleinkind Psychotherapie
16. bis 17. Oktober Vorschulalter und Latenz
27. bis 28. November Gruppen für Kinder gestalten
- 2021:
22. bis 23. Januar Entwicklung und Psychopathologie in der Adoleszenz
19. bis 20. Februar Suizidalität und Selbstverletzungen bei Kindern und Jugendlichen
16. bis 17. April Elternarbeit
07. bis 08. Mai Diagnostik bei Säuglingen
18. bis 19. Juni Diagnostik bei Kindern und Jugendlichen
24. bis 25. September Psychische Erkrankungen der Eltern und Paarstörungen
26. bis 27. Oktober Trauma und Bindung in der Eltern-Säugling/Kleinkind Psychotherapie
12. bis 13. November Traumatisierung bei Kindern und Jugendlichen
- 2022:
21. bis 22. Januar Psychische Erkrankungen der Eltern bei Kindern und Jugendlichen
11. bis 12. März Pflegefamilien und Adoption
Kosten in €
Infotag | 100 |
ÖAKBT Mitgliedsbeitrag | 90 |
Aufnahmegespräch | 75 |
Seminarkosten | 3.840 (240 EH) |
Supervision | 75 á 50 min |
Zertifizierung | 400 |
Anmeldung
Iris Thill Msc, (lehrgangsleitung)
Tel. +43 660 767 9880
Email: iristhill@hotmail.com
Link zur Website des ÖAKBT
(Stand: Oktober 2019)