🫀Herzbewegt und Selbstverbunden SE (Phase I+II)

Termin/e

🕣16.-18.01.2026

Inhalt


Herzbewegt und Selbstverbunden

Herzstärkung in der bindungsorientierten Körperpsychotherapie - 3tägiger Selbsterfahrungs-Workshop

Das Herz ist unser zentrales Bindungsorgan. In stärkenden Verbindungen ist immer unser Herz im Spiel. Gerade auch  in der täglichen therapeutischen oder beratenden  Arbeit ist eine achtsame Verbindung zum eigenen Herzen die Grundlage für einen empathischen Beziehungsaufbau.

VA-Code

2601SEW

✅Einführungskurs zur EEH-Ausbildung 2026

Termin/e

20.02.2026

Inhalt


Online-KURS 

Themen

  • Grundlagen der EEH und der körper- und bindungsorientierten Eltern-Baby-Beratung in Theorie und Praxis
  • Überblick über die Ausbildungsinhalte der EEH

Zielgruppen

  • alle Berufsgruppen, die mit jungen Familien und Säuglingen im Rahmen der Prävention oder der Therapie arbeiten
  • alle, die sich für einen körperorientierten Ansatz zur Bindungsförderung und Krisenintervention interessieren

Der Kurs wird auf Deutsch gehalten und wird für die Teilnahme an deutschsprachigen EEH-Ausbildungstandorten angerechnet.

VA-Code

2602EKOW

💫 Refresher 2026

Termin/e

18.-20.3.2026

Inhalt

Praxisorientierte Fortbildung für Teilnehmerinnen früherer Zertifizierungen 2023

In diesen zwei Tagen werden folgende Themen theoretisch wiederholt und erweitert, sowie mit der praktischen Arbeit verknüpft:

VA-Code

2603RT

🧡Inneres Kind und innere Eltern: SE (Phase I+II)

Termin/e

🕣 09.01.-11.01.2026

Inhalt

Dreitägiger Selbsterfahrungs-Workshop in Konzentrativer Bewegungstherapie

Im geschützten Umfeld einer Gruppe wollen wir in diesem Workshop unseren Wahrnehmungs- und Reaktionsmustern auf die Spur kommen und besser verstehen, wie diese durch unsere jeweils eigene frühe Geschichte geprägt sind. So können neue Möglichkeiten entdeckt werden und andere innere und konkret körperliche Haltungen sich entwickeln.

Kursziel      

VA-Code

2601SET

🤱EEH I WS1+WS2 basic mit Thomas Harms (Start Phase I)

Termin/e

🥕 17.-19.11.2025 und 28.-30.1.2026

Inhalt

  • stabilisierende Interventionen in akuten Krisen vor und nach der Geburt
  • Bindungsorientierte Gesprächsführung mit Atem- und Körperwahrnehmung
  • Ressourcenstärkung durch gezielte Körperarbeit
  • Diagnostik des Weinens bei Säuglingen
  • Haltgebende Begleitung von exzessiv weinenden Babys
  • Indikation und Kontraindikation für begleitetes Weinen
  • Vermittlung von Eltern-Wissen

Didaktik und Methoden

VA-Code

2511EEH1W

🤰Geburt und Bindung: SE (Phase I+II)

Termin/e

🕣 Mo 26.-29.10.2026

Inhalt

Integration von prä- und perinatalen Erfahrungen

Eigene Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen sowie Erlebnisse in der ersten frühen Lebensphase beeinflussen wesentlich unsere Persönlichkeit, unsere Entwicklung und unsere sozialen Kontakte. Erfahrungen in dieser frühesten Entwicklungsphase unseres Lebens werden in unserem unbewussten Körpergedächtnis gespeichert und beeinflussen unsere Lebenseinstellung und unser Beziehungsverhalten.

VA-Code

2610GBT

🤰Geburt und Bindung: SE (Phase I+II)

Termin/e

🕣 Mo 19.-22.01.2026

Inhalt

Integration von prä- und perinatalen Erfahrungen

Eigene Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen sowie Erlebnisse in der ersten frühen Lebensphase beeinflussen wesentlich unsere Persönlichkeit, unsere Entwicklung und unsere sozialen Kontakte. Erfahrungen in dieser frühesten Entwicklungsphase unseres Lebens werden in unserem unbewussten Körpergedächtnis gespeichert und beeinflussen unsere Lebenseinstellung und unser Beziehungsverhalten.

VA-Code

2601GBT

🐍Gespenster im Kinderzimmer (SV) 2026

Termin/e

28.-30.4.2026

Inhalt

Arbeit mit dem Übertragungs- und Gegenübertragungsprozess in der Emotionellen Ersten Hilfe

  • "Gespenster im Kinderzimmer" (Fraiberg): Wahrnehmung und Spiegelung des kindlichen Verhaltens in einer „phantasierten“ und verzerrten Form durch Projektion von positiven und negativen Selbstanteilen der Eltern
  • Wie lenken wir die Aufmerksamkeit auf das „reale“ Kind und seine Bedürfnisse?
  • das Übertragungs- und Gegenübertragungskonzept und seine Bedeutung für die Praxis der Emotionellen Erste Hilfe
  • Erkennen und Aufspüren von eigenen „Gespenstern“ in der Helferarbeit

Methoden und Didaktik

VA-Code

2604SV