🤱EEH I WS1+WS2 basic mit Thomas Harms (Start Phase I)
Termin/e
🥕 17.-19.11.2025 und 28.-30.1.2026
Inhalt
- stabilisierende Interventionen in akuten Krisen vor und nach der Geburt
- Bindungsorientierte Gesprächsführung mit Atem- und Körperwahrnehmung
- Ressourcenstärkung durch gezielte Körperarbeit
- Diagnostik des Weinens bei Säuglingen
- Haltgebende Begleitung von exzessiv weinenden Babys
- Indikation und Kontraindikation für begleitetes Weinen
- Vermittlung von Eltern-Wissen
Didaktik und Methoden
VA-Code
2511EEH1W
🔺Gruppen, Bindung, Integration (Phase I Start)
Termin/e
🕣 13.-15.01.2027
Inhalt
- Unterstützung von Bindungsbereitschaft und Feinfühligkeit in Eltern-Kind-Gruppen
- Aufbau von stabilen Bindungsfeldern im Kontext der Basic Bonding-Elternschulung
- Analyse, Begleitung und Lösung von Kommunikationsstörungen innerhalb der Gruppe
- Emotionelle Erste Hilfe mit Eltern und exzessiven Schreibabys in der Gruppe
Didaktik und Methoden
- Vorstellung theoretischer und praktischer Grundlagen der Eltern-Kind-Gruppenarbeit
- Szenisches Rollenspiel zur Vertiefung und Selbsterfahrung spezifischer Problemstellungen in der Gruppe
Kursziel
VA-Code
2701GBIW
🤲Bindung durch Berührung WS1+WS2+WS3 (Phase I)
Termin/e
🥕04.-06.03.2026, 06.-08.05.2026, 10.-12.06.2026
Inhalt
- Grundlagen der bindungsstärkenden Berührungsarbeit primär für Erwachsene und Babys, modifiziert auch für Kinder aller Altersstufen
- Dosierung und Abwandlungsmöglichkeiten sowohl in der Prävention als auch in der Therapie (je nach Qualifikation)
- Bindungsförderung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Möglichkeiten der Vermittlung an die Eltern
- BdB als Ressource für Belastungssituationen und akute Krisen, als Unterstützung der therapeutischen Intervention nach Operationen, posttraumatischer Belastung
- Stabilisierungstechniken für professionelle Begleiter
- Spannungsregulation bei Eltern und Baby
Didaktik und Methodik
VA-Code
2603BdBW
🤲Bindung durch Berührung WS1+WS2+WS3 (Phase I)
Termin/e
🥕22.-24.01.2026, 26.-28.02.2026, 22.-24.04.2026
Inhalt
- Grundlagen der bindungsstärkenden Berührungsarbeit primär für Erwachsene und Babys, modifiziert auch für Kinder aller Altersstufen
- Dosierung und Abwandlungsmöglichkeiten sowohl in der Prävention als auch in der Therapie (je nach Qualifikation)
- Bindungsförderung in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
- Möglichkeiten der Vermittlung an die Eltern
- BdB als Ressource für Belastungssituationen und akute Krisen, als Unterstützung der therapeutischen Intervention nach Operationen, posttraumatischer Belastung
- Stabilisierungstechniken für professionelle Begleiter
- Spannungsregulation bei Eltern und Baby
Didaktik und Methodik
VA-Code
2601BdBT
🎯Abschlusskurs (Phase II) Kufstein Zertifikation
Termin/e
🕣 21.-24.04.2027
Inhalt
Kompetenzerweiterung in der Eltern-Säugling/Kleinkind – Beratung hinsichtlich
- Regulations- und Interaktionsstörungen in den Bereichen Schreien, Schlafen und Fütterung, sowie bei traumatisch bedingten Symptomen
- kurzzeitiger Begleitung bei Krisen in Zusammenhang mit prä- peri- und postnataler Überforderung
Didaktik und Methoden
- Videopräsentationen der TeilnehmerInnen
- begleitete Reflexion in der Kleingruppe
- Diskussion und Auswertung der Präsentationen mit den EEH-Trainerinnen und den TeilnehmerInnen
- Feedback zur Facharbeit innerhalb eines Einzelgesprächs mit den EEH-Trainerinnen
Kursziel
VA-Code
2704ZT
😴Schlafen und Bindung (Phase II)
Termin/e
🕣 21.-23.10.2026
Inhalt
- Physiologie des Babyschlafs
- Ursachen für Schlafstörungen von Säuglingen und Kleinkindern
- Anamnese und Schlafprotokoll
- Bedeutung von Körperkontakt und Stressreduzierung für die Schlafregulation des Kindes
- Emotionelle Erste Hilfe und Krisenintervention bei akuten Schlafkrisen
- Förderung von Halte- und Abgrenzungs-fähigkeit der Eltern bei anhaltenden Schlafschwierigkeiten
- Entwicklung von bindungsorientierten - auf die jeweilige Familiensituation abgestimmten - Lösungsstrategien
Didaktik und Methodik
- Vermittlung theoretischer Grundlagen
- Erarbeiten von EEH-Methoden zur Rückbindung und vegetativen Entspannung
- Video- oder Live-Demonstrationen
- Szenische Rollenarbeit
Kompetenz-Erwerb
VA-Code
2610BST
🍩Drama der perfekten Eltern (Phase II)
Termin/e
🕣 01.-03.07.2026
Inhalt
- Narzisstische Persönlichkeit – Entstehung, Problematik und Folgen für die Eltern–Kind–Bindung
- Leistungsdruck und der Anspruch, alles perfekt zu machen
- Stress, Überforderung, Erschöpfung und "Burn-Out" als Folge von Perfektionsansprüchen
- praktische Lösungswege im Umgang mit „perfekten“ Eltern und ihrem Kind bei frühen Interaktions- und Bindungsstörungen
Didaktik und Methodik
- Vermittlung theoretischer Grundlagen
- Erarbeiten von EEH-Methoden zur vegetativen Entspannung und Bindungsförderung
- Video- oder Live-Demonstrationen
- Szenische Rollenarbeit
Kompetenz-Erwerb
VA-Code
2607DPET
🤕Trauma und Bindung WS1+WS2+WS3 (Phase II)
Termin/e
🥕19.-21.11.2025 29.-31.01.2026 25.-27.03.26
Inhalt
|
Post-Trauma-Begleitung und Bindungsstärkung für Eltern und Säuglinge rund um die Geburt Unter welchen Bedingungen werden Erlebnisse rund um Schwangerschaft und Geburt bei Eltern und Kind traumatisch verarbeitet? Wie äußern sich Belastungsreaktionen und wie können sie begleitet und wirksam abgebaut werden, um Eltern und Kind frühzeitig vor einem Teufelskreis von Bindungsschwächung und wechselseitiger Entfremdung zu schützen? Inhalte |
VA-Code
2511TBT
🔺Gruppen, Bindung, Integration (Phase I)
Termin/e
🕣 10.-12.03.2027
Inhalt
- Unterstützung von Bindungsbereitschaft und Feinfühligkeit in Eltern-Kind-Gruppen
- Aufbau von stabilen Bindungsfeldern im Kontext der Basic Bonding-Elternschulung
- Analyse, Begleitung und Lösung von Kommunikationsstörungen innerhalb der Gruppe
- Emotionelle Erste Hilfe mit Eltern und exzessiven Schreibabys in der Gruppe
Didaktik und Methoden
- Vorstellung theoretischer und praktischer Grundlagen der Eltern-Kind-Gruppenarbeit
- Szenisches Rollenspiel zur Vertiefung und Selbsterfahrung spezifischer Problemstellungen in der Gruppe
Kursziel
VA-Code
2703GBIT


