Dieser Beitrag istUnpublished

Gruppen für Kinder gestalten

Head

VA-Code

Referent*in
ÖAKBT-Referent/in

Termin/e

12.-13. Nov. 2021
Voraussetzung/en
Eingetragene Psychotherapeut*innen bzw. Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision

Inhalt

  • Entwicklungsphasen einer Gruppe
  • Wirkfaktoren der Gruppe nach Yalom  KBT-spezifische Wirkfaktoren wie:
  • Eröffnung eines Spielraums vs. Struktur und Rahmen
  • körperliche Dimension der Erfahrung
  • Möglichkeit des „Für sich Seins“ in der Gruppe
  • Wechsel zwischen konkreter körper- und handlungsbezogener Erfahrung und behutsamer Verwendung der Sprache (siehe auch Punkt a)
  • Aufgaben und Funktion von Gruppenleiter*innen
  • Haltung und Reflexion der Gruppenleiter*innen

Refernt*innen: Dr.in Marina Müller & Andrea Plank-Matias

Ziel: Fähigkeit therapeutische Gruppen für Kinder zu leiten

Literatur:

  • Marina Müller und Andrea Plank-Matias, Traumatisierung und Frühstörungen bei Kindern. In: Evelyn Schmidt (Hsg.): Lehrbuch Konzentrative Bewegungstherapie, Grundlagen und störungsspezifische Anwendung
  • Marina Müller und Andrea Plank-Matias, Konzentrative Bewegungstherapie mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen im klinischen Setting. In: Brisch, K.-H. (Hrsg.): Die Macht von Gruppenbindungen
  • Yalom D. Irvin, Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie
  • Eva Rass, Bindung und Sicherheit im Lebenslauf. Psychodynamische Entwicklungspsychologie Daniel N. Stern, Der Gegenwartsmoment. Veränderungsprozesse in Psychoanalyse, Psychotherapie und Alltag

Dauer

2-tägig
Veranstaltungsort
Stadt Salzburg: der genaue Kursort kann erst festgelegt werden, wenn die Gruppengröße feststeht.
Adressaten
PsychotherapeutInnen

Anmerkung

begrenzte Teilnehmeranzahl, rasche Anmeldung wird empfohlen!