🤰Geburt und Bindung: SE (Phase I+II)

Head

Veranstaltungscode

Kurseckdaten

Termin/e

🕣 Mo 9.10. - Do 12.10.23

Ausschreibung/Flyer

Ausbildungsstandort

Kufstein

Veranstaltungsform

Unterrichtseinheiten

Voraussetzung/en

Einführungskurs (Intro)
EEH-Phase I

Vermerk

Achtung: insgesamt 5 Teilnehmer*innen

Inhalt

Integration von prä- und perinatalen Erfahrungen

Eigene Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen sowie Erlebnisse in der ersten frühen Lebensphase beeinflussen wesentlich unsere Persönlichkeit, unsere Entwicklung und unsere sozialen Kontakte. Erfahrungen in dieser frühesten Entwicklungsphase unseres Lebens werden in unserem unbewussten Körpergedächtnis gespeichert und beeinflussen unsere Lebenseinstellung und unser Beziehungsverhalten.

Als befruchtete Eizelle wandern wir in die Gebärmutter unserer Mutter und nisten uns dort ein. Die Einnistung, das „Entdeckt-Werden“ durch die Eltern, die weitere Entwicklung und die Ereignisse während der Schwangerschaft enthalten eine Fülle von Erfahrungen die prägen, wie wir uns selbst und unsere Umwelt erleben. Und dann die Geburt - sie ist der Übergang vom Leben innerhalb der Gebärmutter zum selbständigen Leben außerhalb. Alle vorausgegangenen Erfahrungen können das Geburtsgeschehen beeinflussen und prägen. Die Erlebensmuster der Schwangerschaft und Bewegungsmuster der Geburt beeinflussen unsere emotionale Grundstimmung, die Art, wie wir unsere Emotionen regulieren, wie wir soziale Beziehungen eingehen und mit Herausforderungen im Leben umgehen.

Das Seminar findet über 4 Tage in einer kleinen Gruppe von 5 Teilnehmer/Innen und zwei Therapeutinnen statt. Das Arbeiten in einer Kleingruppe ist geprägt von Langsamkeit, einer Atmosphäre von Achtsamkeit, Sicherheit, Schutz und gegenseitigem Respekt. Jede(r) Teilnehmer/In erhält eine eigene Sitzung und erlebt die Sitzungen der anderen mit. Das Miterleben ermöglicht eine zusätzliche Vertiefung und Ergänzung der eigenen Geschichte.

Ein Ziel ist, Muster zu erkennen, die das eigene Leben und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen prägen. Wir unterstützen die TeilnehmerInnen in ihrem Anliegen und beziehen deren Kraftquellen aktiv mit ein. Daraus können Möglichkeiten im aktuellen Leben entdeckt werden, die die persönliche Situation neugestalten und auch von langer Dauer sein können. Eine Sitzung dauert ungefähr 90 bis 180 Minuten.

  • Zielgruppe: EEH-FachberaterInnen i.A. und interessierte Personen
  • Anrechnung für EEH: 1,5 h Selbsterfahrung pro Workshop-Tag

Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen und die Abende freihalten

Zeiten: Der Workshop beginnt am ersten Tag um 10.00 Uhr. An den nächsten Tagen beginnen wir jeweils um 09.00 Uhr. Das Seminar dauert am letzten Tag bis gegen Mittag. Ein genauerer Zeitplan wird noch mitgeteilt.


Vorbereitung und Teilnahmebedingungen: Nach der Anmeldung erhält jede/r TeilnehmerIn einen Fragebogen zu seiner pränatalen Geschichte und der Geburt. Dieser dient der persönlichen Vorbereitung auf das Seminar und dient uns Leiterinnen als Vorbereitung der Sitzungen.

Alle TeilnehmerInnen übernehmen die Verantwortung für das eigene Handeln. Sie begegnen einander respektvoll. Der Workshop ist eine Einheit. Es ist daher unumgänglich, vom ersten bis zum letzten Tag dabei zu sein.

Die Teilnehmer/Innen übernehmen die Verantwortung für ihre emotionale Gesundheit und Wohlbefinden und lassen sich bei Notwendigkeit von einer/m TherapeutIn weiter begleiten um die Erfahrungen einzubetten und vertiefen.

Dauer

4 Tage

Zeitstruktur

1. Tag: ab 10 Uhr /
2. Tag: ab 9 Uhr /
3. Tag: ab 9 Uhr /
4. Tag: 9-13 Uhr

Veranstaltungsort

ZOI-Kufstein, Morsbach 41

Adressaten

EEH-Ausbildungskanditaten

Anmerkung

Kleingruppe: auf 5 Teilnehmer*innen begrenzt, rasche Anmeldung wird empfohlen!

Information

Julia Kronthaler, MA, Tel: +43 681 10220 838 (Mo-Fr 9-11) Email: zoitirol@gmail.com

Bankverbindung

Sparkasse Kufstein, ZOI-Tirol, IBAN AT642050607701129871 BIC SPKUAT22XXX, Kennwort: bitte den VA-Code eingeben

Teilnahmegebühr in €

720

anrechenbar für

Basic Bonding Gruppenleiter*in
EEH-Fachberater*in
EEH-Therapeut*in
EEH-Rezertifizierung

Re-Zerti Anrechnung in Stunden

1,5 h pro Seminartag