🔁Fachtag "Jenseits der Komfortzone"

Head

Kurseckdaten

Termin/e

26.4.2024

Ausschreibung/Flyer

Ausbildungsstandort

Kufstein

Unterrichtseinheiten

Voraussetzung/en

keine

Vermerk

Änderungen möglich!

Inhalt

Jenseits der Komfortzone

Das Kind bis 5 Jahre und seine Bezugspersonen zwischen Bindung und Autonomie

Ort: 6330 KUFSTEIN, Fachhochschule

9.00-9.15 Sigrid Schnetzer Begrüßung
9.15-10.15 Thomas Harms Polyvagale Perspektiven von Autonomie und Bindung
10.15-10.45 Pause  
10.45-11.45 Nicole Strüber Die neurobiologische Sicht auf die Familie in den ersten 5 Lebensjahren eines Kindes
11.45-12.15 Diskussion  
12.15-13.45 Mittagspause  
13.45-14.30 Georg Mitterer Mutter-Vater-Kind: Ideal und Wirklichkeit in unserer Gesellschaft
14.30-15.15 Ursula Schoner Die Kraft des unvoreingenommenen Beobachtens
15.15-15.45 Pause  
15.45-16.30 Margit Lesky

Spannungsfeld zwischen Anspruch und Wirklichkeit in der bindungsorientierten ambulanten Familienbegleitung

16.30-17.15 Ursula Henzinger  Autonomie – die unterschätzte Dimension der Bindungsentwicklung
17.15-17.25 Pause  
17.25-17.30   Abschluss

 

Dauer

1-tägig

Zeitstruktur

09:00 bis 17:30

Veranstaltungsort

Kufstein, Fachhochschule

Adressaten

Fachleute im Bereich Frühprävention u. Geburtshilfe
Fachleute im Bereich Psychologie, Psychotherapie und Medizin
PädagogInnen

Anmerkung

begrenzte Teilnehmeranzahl, rasche Anmeldung wird empfohlen!

Information

Ellmerer Astrid, mobil: 0664 5037 376, Email: zoitirol@gmail.com

Bankverbindung

Sparkasse Kufstein, ZOI-Tirol, IBAN AT642050607701129871 BIC SPKUAT22XXX, Kennwort: bitte den VA-Code eingeben

Teilnahmegebühr in €

120

anrechenbar für EEH

EEH-Rezertifizierung

Anerkennung

Die Veranstaltung wird laut Begutachtung durch das Österreichischen Hebammengremium laut § 37 (6) HebG. als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.

Re-Zerti Anrechnung in Prozent

100%

Re-Zerti Anrechnung in Stunden

6,75

Fortbildungspunkte für PsychologInnen

6

Freie Fortbildungspunkte für Hebammen

15