💚 Herzbewegt und Selbstverbunden SE (Phase I+II)

Head

VA-Code

Referent*in
Meyer-Harms Karin

Termin/e

🕣16.-18.01.2026
Ausbildungsstandort
Wien
Veranstaltungsform
Unterrichtseinheiten
Voraussetzung/en
EEH-Phase I

Inhalt

Herzbewegt und Selbstverbunden

HerzstÀrkung in der bindungsorientierten Körperpsychotherapie - 3tÀgiger Selbsterfahrungs-Workshop

Das Herz ist unser zentrales Bindungsorgan. In stĂ€rkenden Verbindungen ist immer unser Herz im Spiel. Gerade auch  in der tĂ€glichen therapeutischen oder beratenden  Arbeit ist eine achtsame Verbindung zum eigenen Herzen die Grundlage fĂŒr einen empathischen Beziehungsaufbau.

Wir können unser Herz als stĂ€rkende Informationsquelle nutzen und so mehr Zugang zu unseren inneren Potentialen entwickeln. Spinnen wir den verloren gegangenen Faden zu den inneren KrĂ€ften wieder neu, setzen wir den krĂ€ftezehrenden Überlebensmustern stĂ€rkende Erfahrungen entgegen.

Mit diesem Workshop möchte ich in einem geschĂŒtzten Rahmen die Möglichkeit geben, die individuellen QualitĂ€ten und Funktionsweisen des eigenen Herzens kennenzulernen und fĂŒr sich zu nutzen. Wir werden uns vor allem der Erkundung, StĂ€rkung und Entfaltung der Kraft und Pulsation des Herzens zuwenden. Von hier aus haben wir einen neuen Blick  auf schwierige und schwĂ€chende Stressmuster. Das Herz ermöglicht eine neue Sichtweise und macht uns aufnahmefĂ€hig fĂŒr herzintelligente Lösungen. So können wir besonders in belastenden Lebenssituationen ressourcenstĂ€rkende Wege finden.

Mit verschiedenen Methoden der bindungsorientierten Körperpsychotherapie, wie

  • Herzarbeit
  • Imaginationen
  • Atmungs- und EntspannungsĂŒbungen werden die Teilnehmerinnen in
  • Paar-, Einzel- und GruppenĂŒbungen

arbeiten und können so mehr Zugang zu Ihren persönlichen Bindungs- und Herzerfahrungen erleben.

Hinweis

Möglicherweise werden bei diesem Seminar innere Prozesse aktiviert, die im Rahmen dieser Gruppe nicht vollstÀndig abgeschlossen und integriert werden können. Daher setzen wir bei den TN die grundsÀtzliche Bereitschaft voraus, sich mit diesen Themen dann mit entsprechender Begleitung durch geeignete Psychotherapeut*innen im regionalen Umfeld weiter auseinander zu setzen.

Der Workshop kann mit 4,5 Einheiten fĂŒr die EEH-Phasen I und II als Selbsterfahrung anerkannt werden.

Dauer

3-tÀgig
Veranstaltungsort
Wien (Detail in Planung)
Adressaten
EEH-Ausbildungskanditaten

Anmerkung

begrenzte Teilnehmeranzahl, rasche Anmeldung wird empfohlen!
Information
Julia Kronthaler, MA, Tel: +43 681 10220 838 (Mo-Fr 9-11) Email: zoitirol@gmail.com
Bankverbindung
Sparkasse Kufstein, ZOI-Tirol, IBAN AT642050607701129871 BIC SPKUAT22XXX, Kennwort: bitte den VA-Code eingeben

TeilnahmegebĂŒhr in €

450
anrechenbar fĂŒr EEH
Basic Bonding Gruppenleiter*in
EEH-Fachberater*in