Phase II des EEH-Lehrgangs (Umfang: 25 Workshoptage) Kurse Tirol Kurse Wien
Die Phase II der EEH-Ausbildung, aufbauend auf den Basic Bonding Basiskursen, vermittelt methodische und theoretische Inhalte, um im Feld der Krisenintervention und Eltern-Baby-Therapie mit Eltern und ihren Kindern beratend tätig zu sein. Die Inhalte umfassen weitere Verfahren zur Unterstützung von Eltern und Kindern bei frühen Regulations- und Bindungsstörungen. In besonderer Weise erfolgt die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Schwangerschafts-, Geburts- und Trennungstraumata für die weitere Entwicklung der Eltern-Kind-Bindungsbeziehung. Hierbei bekommen die Auszubildenden weiterführende Methoden der Krisenintervention vermittelt.
Voraussetzung zur Teilnahme ist die Zertifizierung zum Basic Bonding Leiter*in
Die Ausbildung zum/r EEH-Fachberater*in setzt sich wie folgt zusammen:
- Emotionelle Erste Hilfe II (2 Workshops à 3 Tage)
- Trauma und Bindung (3 Workshops à 3 Tage)
- Drama der perfekten Eltern (1 Workshop à 3 Tage)
- Schlafen und Bindung (1 Workshop à 3 Tage)
- Zertifikationskurs (1 Workshop à 4 Tage) Gesamtumfang: 45 Tage
Voraussetzung für die Zertifizierung EEH-Fachberater*in
Supervision - Supervisor*in kann nicht gleichzeitig Therapeut*in für Selbsterfahrung sein
Nachweis von 12 Supervisionseinheiten zu je 50 Minuten
- in anerkannter EEH Einzel- und als Gruppensupervision, wobei 5 Einheiten in Einzelsupervision nachgewiesen werden müssen
- verpflichtende Teilnahme an zwei themenspezifischen Supervisions-Workshops
- verpflichtende Teilnahme an 2 Methodentrainings
Supervisions-Workshops zu 6 Stunden werden mit 1,5 Einheit berechnet.
Dreistündige Gruppensupervisions-Workshops werden mit 0,75 Einheit berechnet.
Dreistündige Methodentrainings werden mit 0,5 Einheiten Supervision berechnet.
Selbsterfahrung - Therapeut*in für Selbsterfahrung kann nicht gleichzeitig Supervisor*in sein
Nachweis von 41 Einheiten körperpsychotherapeutischer Selbsterfahrung zu je 50 Minuten
- 20,5 Einheiten müssen in Einzelsitzungen nachgewiesen werden
- verpflichtender Besuch eines themenspezifischen dreitägigen Selbsterfahrungs-Workshops aus dem Feld der bindungsorientierten Körperpsychotherapie
Gruppenworkshops werden mit 1,5 Einheiten pro Workshoptag berechnet.
Abschluss
- Erstellen einer schriftlichen Abschlussarbeit zu einem selbst gewählten Thema aus dem Feld der primären Prävention, der Krisenintervention oder der Eltern-Baby-Therapie.
- Präsentation einer 30-minütigen Videoauswertung gemäß den Vorgaben.
Entsprechen die Facharbeit und die Videopräsentation nicht den Vorgaben, können weitere Bedingungen zur Erreichung des Zertifikats verlangt werden.
Im Rahmen des Abschlusses "Basic Bonding Leiter*in fällt einmalig zusätzlich zu den Workshopkosten 100,00€ Diplomierungsgebühr an.
Bei Eintrag in der EEH-Europawebsite fällt eine Webeintragsgebühr von an aktuell 25€/Jahr an.