đ€°Geburt und Bindung: SE (EEH-Phase I+II)
Head
Termin/e
Ausschreibung
Vermerk
Kursbeschreibung
Inhalt
Integration von prÀ- und perinatalen Erfahrungen
Eigene Schwangerschafts- und Geburtserfahrungen sowie Erlebnisse in der ersten frĂŒhen Lebensphase beeinflussen wesentlich unsere Persönlichkeit, unsere Entwicklung und unsere sozialen Kontakte. Erfahrungen in dieser frĂŒhesten Entwicklungsphase unseres Lebens werden in unserem unbewussten KörpergedĂ€chtnis gespeichert und beeinflussen unsere Lebenseinstellung und unser Beziehungsverhalten.
Als befruchtete Eizelle wandern wir in die GebĂ€rmutter unserer Mutter und nisten uns dort ein. Die Einnistung, das âEntdeckt-Werdenâ durch die Eltern, die weitere Entwicklung und die Ereignisse wĂ€hrend der Schwangerschaft enthalten eine FĂŒlle von Erfahrungen die prĂ€gen, wie wir uns selbst und unsere Umwelt erleben. Und dann die Geburt - sie ist der Ăbergang vom Leben innerhalb der GebĂ€rmutter zum selbstĂ€ndigen Leben auĂerhalb. Alle vorausgegangenen Erfahrungen können das Geburtsgeschehen beeinflussen und prĂ€gen. Die Erlebensmuster der Schwangerschaft und Bewegungsmuster der Geburt beeinflussen unsere emotionale Grundstimmung, die Art, wie wir unsere Emotionen regulieren, wie wir soziale Beziehungen eingehen und mit Herausforderungen im Leben umgehen.
Das Seminar findet ĂŒber 4 Tage in einer kleinen Gruppe von 5 Teilnehmer/Innen und zwei Therapeutinnen statt. Das Arbeiten in einer Kleingruppe ist geprĂ€gt von Langsamkeit, einer AtmosphĂ€re von Achtsamkeit, Sicherheit, Schutz und gegenseitigem Respekt. Jede(r) Teilnehmer/In erhĂ€lt eine eigene Sitzung und erlebt die Sitzungen der anderen mit. Das Miterleben ermöglicht eine zusĂ€tzliche Vertiefung und ErgĂ€nzung der eigenen Geschichte.
Ein Ziel ist, Muster zu erkennen, die das eigene Leben und unsere zwischenmenschlichen Beziehungen praÌgen. Wir unterstĂŒtzen die TeilnehmerInnen in ihrem Anliegen und beziehen deren Kraftquellen aktiv mit ein. Daraus können Möglichkeiten im aktuellen Leben entdeckt werden, die die persönliche Situation neugestalten und auch von langer Dauer sein können. Eine Sitzung dauert ungefĂ€hr 90 bis 180 Minuten.
- Zielgruppe: EEH-FachberaterInnen i.A. und interessierte Personen
- Anrechnung fĂŒr EEH: 1,5 h Selbsterfahrung pro Workshop-Tag
Bitte warme und bequeme Kleidung mitbringen und die Abende freihalten
Zeiten: Der Workshop beginnt am ersten Tag um 10.00 Uhr. An den nÀchsten Tagen beginnen wir jeweils um 09.00 Uhr. Das Seminar dauert am letzten Tag bis gegen Mittag. Ein genauerer Zeitplan wird noch mitgeteilt.
Vorbereitung und Teilnahmebedingungen: Nach der Anmeldung erhÀlt jede/r TeilnehmerIn einen Fragebogen zu seiner prÀnatalen Geschichte und der Geburt. Dieser dient der persönlichen Vorbereitung auf das Seminar und dient uns Leiterinnen als Vorbereitung der Sitzungen.
Alle TeilnehmerInnen ĂŒbernehmen die Verantwortung fĂŒr das eigene Handeln. Sie begegnen einander respektvoll. Der Workshop ist eine Einheit. Es ist daher unumgĂ€nglich, vom ersten bis zum letzten Tag dabei zu sein.
Die Teilnehmer/Innen ĂŒbernehmen die Verantwortung fĂŒr ihre emotionale Gesundheit und Wohlbefinden und lassen sich bei Notwendigkeit von einer/m TherapeutIn weiter begleiten um die Erfahrungen einzubetten und vertiefen.