đ€±EEH I WS1+WS2 basic (Phase I)
Head
VA-Code

Level
Lehrgang
Referent*in
Deyringer Mechthild
Egerbacher-Anker Notburga
Assistenz
Danklmaier Agnes
Scherer Bea
Termin/e
18.-20.09.2023, đ„22.â24.11.2023
Methodentraining Vermerk
đ§° 21.11.2023 von 18:00 â 21:00 Uhr
Ausschreibung
Ausbildungsstandort
Kufstein
Veranstaltungsform
Unterrichtseinheiten
Kursbeschreibung
Inhalt
Worum geht es?
- stabilisierende Interventionen in akuten Krisen vor und nach der Geburt
- Bindungsorientierte GesprĂ€chsfĂŒhrung mit Atem- und Körperwahrnehmung
- RessourcenstÀrkung durch gezielte Körperarbeit
- Diagnostik des Weinens bei SĂ€uglingen
- Haltgebende Begleitung von exzessiv weinenden Babys
- Indikation und Kontraindikation fĂŒr begleitetes Weinen
- Vermittlung von Eltern-Wissen
Didaktik und Methoden
- Information
- Achtsamkeitsschulung, z.B. Atemwahrnehmung als Biofeedback-System
- praktische Ăbung der bindungsstĂ€rkenden GesprĂ€chsarbeit
- Szenisches Rollenspiel zur Vertiefung und Selbsterfahrung
- Arbeit mit Videos
- Live-Sitzung mit Mutter/Eltern und Baby
Kursziel
- akute Krisen nach der Geburt, sowie exzessives Weinen der Babys gezielt begleiten
- Informationen angemessen vermitteln und damit den Aufbau der frĂŒhen Eltern-Kind-Beziehung von Beginn an unterstĂŒtzen
Zielgruppe
alle FachkrĂ€fte, die im frĂŒhprĂ€ventiven Bereich mit SĂ€uglingen und Eltern arbeiten (wie Hebammen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, PĂ€dagogInnen, Stillberaterinnen, Kinderkrankenschwestern, FrĂŒhförderInnen)
Voraussetzung
EEH-EinfĂŒhrungs-Workshop oder EEH-Fachtag
Bitte mitbringen
warme, bequeme Kleidung und Socken
Veranstaltungsdaten
Dauer
6-tÀgig
Zeitstruktur
1.Tag: 9:30-13:00 und 15:00-18:30;
2.Tag: 9:00-13:00 und 15:00-18:00;
3.Tag: 9:00-12:30 und 13:30-15:30;
Veranstaltungsort
ZOI-Kufstein, Morsbach 41
Adressaten
Fachleute im Bereich FrĂŒhprĂ€vention u. Geburtshilfe
Fachleute im Bereich Psychologie, Psychotherapie und Medizin
PĂ€dagogInnen
Anmerkung
EEH basic Workshop 1 wird gehalten von Mechthild Deyringer, Workshop 2 von Notburga Egerbacher-Anker
Information
Julia Kronthaler, MA, Tel: +43 681 10220 838 (Mo-Fr 9-11) Email: zoitirol@gmail.com
Bankverbindung
Sparkasse Kufstein, ZOI-Tirol, IBAN AT642050607701129871 BIC SPKUAT22XXX, Kennwort: bitte den VA-Code eingeben
TeilnahmegebĂŒhr in âŹ
840
Anrechnungen
anrechenbar fĂŒr EEH
Basic Bonding Gruppenleiter*in
EEH-Fachberater*in
EEH-Therapeut*in
Bindung und Autonomie (Abschluss)
Anerkennung
Die gesamte Phase I (Basic Bonding) wird fĂŒr Hebammen durch die ĂHG nach §37 HebG. mit 20 Fortbildungspunkten anerkannt.