ZOI-Tirol
Published on ZOI-Tirol (https://ausbildung.zoi-tirol.at)

Startseite > Printer-friendly > Zertifikationskurs

Zertifikationskurs

Veranstaltungscode: 

2211ZT

Level: 

  • EEH-Phase II

Referent*in: 

  • Deyringer Mechthild
  • Egerbacher-Anker Notburga

Termin/e: 

16.-19.11.2022

Veranstaltungsort: 

  • ZOI-Kufstein, Morsbach 41

Teilnahmegebühr in €: 

560

Direktanmeldung: 

LINK

Inhalt: 

Kompetenzerweiterung in der Eltern-Säugling/Kleinkind – Beratung hinsichtlich

  • Regulations- und Interaktionsstörungen in den Bereichen Schreien, Schlafen und Fütterung, sowie bei traumatisch bedingten Symptomen
  • kurzzeitiger Begleitung bei Krisen in Zusammenhang mit prä- peri- und postnataler Überforderung

Didaktik und Methoden

  • Videopräsentationen der TeilnehmerInnen
  • begleitete Reflexion in der Kleingruppe
  • Diskussion und Auswertung der Präsentationen mit den EEH-Trainerinnen und den TeilnehmerInnen
  • Feedback zur Facharbeit innerhalb eines Einzelgesprächs mit den EEH-Trainerinnen

Kursziel

  • Erwerb des FachberaterInnen-Zertifikats für Emotionelle Erste Hilfe
  • Sicherheit in der körperorientierten Begleitung von Eltern von Babys bei Regulations- und Interaktionsstörungen (Schreien, Schlafen, Fütterung) gewinnen
  • Krisen in Zusammenhang mit prä-, peri und postnataler Überforderung sowie bei traumatisch bedingten Symptomen erkennen und begleiten können

Voraussetzung:

  • EEH-Ausbildung Phase I und Phase II innerhalb von maximal 6 Jahren
  • Einreichung einer Abschlussarbeit
  • Vorbereitung einer Videopräsentation einer EEH-Sitzung

bitte mitbringen

aufbereitete Videosequenz, Abschlussarbeit

Voraussetzung/en: 

  • Gruppensupervision
  • Einführungskurs (Intro)
  • Bindung durch Berührung (Phase I)
  • EEH-Phase I
  • EEH-Phase II
  • Schlafen und Bindung (Phase II)
  • Trauma und Bindung (Phase II)
  • Drama der perfekten Eltern (Phase I)

anrechenbar für: 

  • EEH-Fachberater*in
  • EEH-Therapeut*in
  • Frühe Hilfen Begleiter*in

Ö-Cert: 

Systemzertifiziert von qualityaustria ISO 29990:2010
(c) ZOI-Tirol, H.Henzinger