EEH 1 Grundlagen WS1+WS2
Veranstaltungscode:
2005EEH1T
Level:
Referent*in:
- Egerbacher-Anker Notburga
Termin/e:
2.-4.12.2020 und 10.-12.2.2021 (alt:27.5.-29.5.2020 und 16.9.-18.9.2020)
Veranstaltungsort:
- ZOI-Kufstein, Morsbach 41
Teilnahmegebühr in €:
840
Direktanmeldung:
Inhalt:
- stabilisierende Interventionen in akuten Krisen vor und nach der Geburt
- Bindungsorientierte Gesprächsführung mit Atem- und Körperwahrnehmung
- Ressourcenstärkung durch gezielte Körperarbeit
- Diagnostik des Weinens bei Säuglingen
- Haltgebende Begleitung von exzessiv weinenden Babys
- Indikation und Kontraindikation für begleitetes Weinen
- Vermittlung von Eltern-Wissen
Didaktik und Methoden
- Information
- Achtsamkeitsschulung, z.B. Atemwahrnehmung als Biofeedback-System
- praktische Übung der bindungsstärkenden Gesprächsarbeit
- Szenisches Rollenspiel zur Vertiefung und Selbsterfahrung
- Arbeit mit Videos
- Live-Sitzung mit Mutter/Eltern und Baby
Kursziel
- akute Krisen nach der Geburt, sowie exzessives Weinen der Babys gezielt begleiten
- Informationen angemessen vermitteln und damit den Aufbau der frühen Eltern-Kind-Beziehung von Beginn an unterstützen
Zielgruppealle Fachkräfte, die im frühpräventiven Bereich mit Säuglingen und Eltern arbeiten (wie Hebammen, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen, PädagogInnen, Stillberaterinnen, Kinderkrankenschwestern, FrühförderInnen)VoraussetzungEEH-Einführungs-Workshop oder EEH-FachtagBitte mitbringenwarme, bequeme Kleidung und Socken
Voraussetzung/en:
anrechenbar für:
Ö-Cert:
Systemzertifiziert von qualityaustria ISO 29990:2010