Schlafen und Bindung

Referent*in
Level
Lehrgang
Ausbildungsstandort
Inhalt
- Physiologie des Babyschlafs
- Ursachen für Schlafstörungen von Säuglingen und Kleinkindern
- Anamnese und Schlafprotokoll
- Bedeutung von Körperkontakt und Stressreduzierung für die Schlafregulation des Kindes
- Emotionelle Erste Hilfe und Krisenintervention bei akuten Schlafkrisen
- Förderung von Halte- und Abgrenzungs-fähigkeit der Eltern bei anhaltenden Schlafschwierigkeiten
- Entwicklung von bindungsorientierten - auf die jeweilige Familiensituation abgestimmten - Lösungsstrategien
Didaktik und Methodik
- Vermittlung theoretischer Grundlagen
- Erarbeiten von EEH-Methoden zur Rückbindung und vegetativen Entspannung
- Video- oder Live-Demonstrationen
- Szenische Rollenarbeit
Kompetenz-Erwerb
- Schlafstörungen differenziert wahrnehmen
- Bindungsthemen hinter der Schlafproblematik erkennen
- EEH-Methoden zur vegetativen Entspannung flexibel nutzen
- Eltern anleiten, über Signale des Körpers zur Entspannung zu kommen
Voraussetzungen
- EEH-Einführungstag
- EEH Phase 1 (18 Tage)
- EEH 2 (6 Tage)
- Trauma und Bindung (9 Tage)
bitte mitbringen: warme, bequeme Kleidung und Socken
Anmerkung
begrenzte Teilnehmeranzahl, rasche Anmeldung wird empfohlen!
Ö-Cert
Systemzertifiziert von qualityaustria ISO 29990:2010
Adressaten
Voraussetzung/en
anrechenbar für
Dauer
3 tägig
Termin/e
14. - 16.11.2022
Veranstaltungscode
2204BSW
Direktanmeldung
Teilnahmegebühr in €
420